Hauptnavigation

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Zukunft findet heute statt.

Verantwortungsvoll für die Menschen und die Region – danach richten wir als Sparkasse Günzburg-Krumbach unser Handeln aus.

Zukunft sichern

Zukunft sichern

Nachhaltigkeit bedeutet Zukunft. Wir betrachten ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Basis unseres Geschäftsmodells – und das seit unserer Gründung vor über 185 Jahren.

Als Sparkasse Günzburg-Krumbach bekennen wir uns zum Prinzip der Nachhaltigkeit:
Es verbindet wirtschaftlichen Fortschritt mit sozialer Gerechtigkeit und dem Schutz der natürlichen Umwelt. Zukünftige Generationen sollen überall dieselben Chancen auf ein gutes Leben haben. Mit unserer unternehmerischen Haltung, unseren Produkten und gesellschaftlichen Initiativen wollen wir uns als Sparkasse für die Verkleinerung des ökologischen Fußabdrucks unserer Region sowie für die Erhöhung der für alle frei zugänglichen Lebensqualität einsetzen.

Soziales Engagement

Soziales Engagement

Wir unterstützen Aktionen zur Pflanzung von Bäumen im Landkreis Günzburg, unter anderem die Baumpflanzaktion der Städtischen Forstverwaltung Günzburg im Reisensburger Auwald.

Gemeinsam mit der Stadt Günzburg und der AOK Bayern haben wir im Rahmen des Projekts „Nachhaltiges Günzburg“ 2019 die Patenschaft für drei Bienenvölker übernommen. Auch in den Jahren 2020 und 2021 unterstützen wir hier weiterhin.

Wir unterstützen durch unsere Mitgliedschaft bei der Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V.  Entwicklungs- und Schwellenländer dabei, ihrer Bevölkerung einen Weg aus der Armut zu ermöglichen.  

Maßnahmen

Maßnahmen

Unser gesamter Fuhrpark wird nach und nach auf Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge umgestellt.  

Unsere Filialdirektion Burgau ist in Passivhausbauweise entstanden und mit einer Solaranlage ausgestattet.

Gut für die Umwelt: In unserer Sparkasse gibt es  einen Wasserspender, an dem sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenlos qualitativ hochwertiges Trinkwasser holen können. Wir fördern damit den Verzicht auf Einweg-Plastikflaschen.

Wir legen Wert auf ausgewählte nachhaltige Geschenke.

Reduzierung des Papierverbrauchs durch die Nutzung der Möglichkeiten der Digitalisierung.

Unsere Sparkasse wird künftig ausschließlich mit Ökostrom (Strom aus erneuerbaren Energien) beliefert.

Wir sind Mitglied im Umwelt + Klimapakt Bayern

Aufgrund qualifizierter freiwilliger Umweltschutzleistungen sind wir Mitglied im Umwelt + Klimapakt Bayern.

Der neue Umwelt- und Klimapakt 2020 wurde am 1. Oktober 2020 von den Spitzenvertretern der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft unterzeichnet. Damit wollen die Partner neue Impulse im Klimaschutz setzen, Lösungen im Umgang mit weiteren herausragenden Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen entwickeln und damit Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen und Betrieben voranbringen.

Nachhaltige Geldanlage

Nachhaltige Geldanlage

Sinnvestieren mit der Deka

In eine zukunftsfähige Welt zu investieren, kann Sinn stiften und ganz neue Perspektiven schaffen – für Sie und die Gesellschaft. Denn wer sein Geld nachhaltigkeitsorientiert anlegt, unterstützt Umweltschutz, faire Arbeitsbedingungen und trägt so zu einer lebenswerten Zukunft für nachfolgende Generationen bei. Geben Sie Ihrer Geldanlage mit den neuen Anlagestrategien von Deka Investments somit in vielfältiger Weise Sinn und sinnvestieren Sie jetzt.

Anlegen mit gutem Gewissen

Entscheiden Sie sich für eine rendite­starke Alters­vorsorge, mit der Sie nach­haltig Vermögen aufbauen können.

Ökologische Nachhaltigkeit (Environment)

  • Weitsichtiger und rücksichtsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen
  • Klimaschutz und Umweltpolitik
  • Überleben und Gesundheit von Ökosystemen

Soziale Nachhaltigkeit (Social)

  • Gerechte Ressourcen­verteilung, überall auf der Welt
  • Einhaltung der Menschen­rechte
  • Durchgängige Sozial­standards bei Unternehmen und entlang der Lieferanten­kette

Nachhaltige Unternehmens­führung (Governance)

  • Verhaltens­kodizes und Vergütungs­systeme
  • Trans­parenz und Bericht­erstattung
  • Erwirt­schaftung umwelt­gerechter und sozial­verträglicher Gewinne

Nachhaltigkeitsberichte von Partnern der Sparkasse

Auch viele Verbund- und Kooperationspartner der Sparkasse haben sich dazu entschlossen, ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Hier finden Sie die Nachhaltigkeitsberichte der wichtigsten Sparkassen-Partner.

Weitere Informationen

Mehr zu Zahlen, Daten und Fakten rund um das Thema Nachhaltigkeit finden Sie im Bericht an die Gesellschaft der Sparkassen-Finanzgruppe.

Offenlegungen

EU-Offenlegungs­verordnung – Nachhaltigkeits­bezogene Offen­legungen

In den folgenden PDF-Dokumenten finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang der Sparkasse Günzburg-Krumbach mit Nachhaltigkeits­risiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeits­faktoren für Finanz­produkte gemäß EU-Offenlegungs­verordnung.

Nach­haltigkeit in der Anlage­beratung

Informationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanz­berater (Anlageberatung)

PDF-Dokument ansehen

Nach­haltigkeit in der Versicherungs­vermittlung

Informationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Versicherungs­vermittlung)

PDF-Dokument ansehen

Nach­haltigkeit in der Vermögensverwaltung

Informationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzmarkt­teilnehmer (Vermögens­verwaltung)

 
Informationen zu SFDR 3 (Nachhaltigkeitsrisiken) PDF-Dokument ansehen
Informationen zu SFDR 4 (nachteilige Nachhaltigkeitsauswirkungen) PDF-Dokument ansehen
Informationen zu Art. 5 OffenlegungsVO (Vergütungspolitik) PDF-Dokument ansehen
Informationen zu SFDR 10 (produktbezogene Informationen - Internetseite) PDF-Dokument ansehen
Erklärung zu den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren PDF-Dokument ansehen
 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i